Strahle wie die Sonne mit Vitamin D
Hast du deine Vitamin-D-Tanks im Sommer aufgefüllt? Bevor es richtig kalt wird, hier ein paar Fakten, warum du dich vor allem im bevorstehenden Corona-Winter unbedingt um deinen Vitamin-D-Haushalt kümmern solltest. Strahle wie die Sonne mit Vitamin D!
Alleskönner Vitamin D
Vitamin D ist eigentlich ein Hormon, das wir mithilfe von UVB-Strahlung selbst herstellen. Es ist ein echter Balsam für unser Immunsystem, da es unsere Immunabwehr stärkt und kontrolliert . Vitamin D greift also unseren Abwehrkräften unter die Arme und hilft zum Beispiel daher bei Allergien, Infektionen sowie auch Autoimmunerkrankungen. Besteht ein Vitamin-D-Mangel, sind diese Funktionen folglich dementsprechend eingeschränkter.
Stimmungsaufheller
Wie eben erwähnt wird Vitamin D gebildet, wenn UV-Strahlung auf die Haut trifft und das sich dort befindende Cholesterin in Vitamin D umwandelt (für die Klugen unter meinen LeserInnen: ja, je mehr UV-Licht Cholesterin in Vitamin D umwandelt, desto niedriger ist auch der Cholesterinspiegel). Im Winter ist es allerdings schwierig, ausreichend Sonnenlicht zu tanken – viele Menschen leiden darum unter Vitamin-D-Mangel und dessen Folgen.
Als Sonnen-Ersatz lässt sich Vitamin D theoretisch auch über die Nahrung aufnehmen. Allerdings müsstest du dafür beispielsweise 200 Gramm Lachs, 12 Eier oder 700g Pilze pro Tag zu dir nehmen, um deinen Tagesbedarf zu decken. Bis auf den Fisch ist also wahrscheinlich nichts davon wirklich umsetzbar ;). Bei Bedarf solltest du deshalb (nach Absprache mit deinem Arzt/deiner Ärztin) mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Präparaten aus der Apotheke nachhelfen.
Die positiven Effekte wirst du körperlich und geistig spüren: denn neben der Immunabwehr sorgt Vitamin D für ein sonniges Gemüt und trägt zu einer positiven Stimmung bei.
Vitamin D und Asthma
Das ist aber noch nicht alles. Vitamin D hat sich nämlich in Studien als sehr wirksam gegen Asthma gezeigt. In den Untersuchungen sank die Anzahl der Anfälle pro Jahr unter Vitamin-D-Verabreichung tatsächlich um die Hälfte! (Martineau, 2016 )
Vitamin D und Covid-19
Vor allem angesichts der aktuellen Pandemie, macht es also Sinn, seinen Vitamin-D-Gehalt topfit zu halten und evtl. nachzuhelfen. Warum? Vitamin-D-Mangel hängt mit Covid-19 zusammen, vor allem mit schweren Verläufen der Krankheit. Umgekehrt kannst du deshalb mit Vitamin D einem schweren Verlauf von Covid vorbeugen, da Vitamin D vor schweren Infektionen, vor allem im Respirationstakt, schützt. (Ebadi, 2020)
Vitamin D und Herzleistung
Bei täglicher Einnahme von Vitamin D konnte in Studien eine deutliche Verbesserung der Hetzleistung festgestellt werden. So hilft Vitamin D sogar bei Herzinsuffizienz (Witte, 2016).
Was kann das kleine Wunder-Vitamin sonst noch? Aufgepasst, Frauen: es hat einen positiven Einfluss auf Östrogen und Progesteron und unterstützt damit eine normale Fruchtbarkeit.
Abschlussfrage: Wie schaut der Vitamin-D-Status bei deinen Kindern aus?
Strahle trotz Winter-Wetter wie die Sonne mit Vitamin D! Viel Spaß beim Gesund-sein! 😉
P.s.: Wir machens vor… mit meiner Tochter Amelie am Sonne und Vitamin D tanken! 🙂
Quellen:
Ebadi, M., Montano-Loza, A.J. Perspective (2020). Improving vitamin D status in the management of COVID-19. European Journal of Clinical Nutrition, 74(6), 856-859.
Lerchbaum, E. & Obermayer-Pietsch, B. (2012). Vitamin D and fertility: a systematic review. European Journal of Endocrinology, 166, 756-778.
Martineau, A. R., Cates C.J., Urashima, M., Jensen, M., Griffiths, A. P., Nurmatov, U., Sheikh, A., & Griffiths C.J. (2016). HIGH QUALITY EVIDENCE SUGGESTS VITAMIN D CAN REDUCE ASTHMA ATTACKS. Saudi Medical Journal, 37(10), 1165.
Martinez-Arnau, F.M., Fronfria-Vivas, R., Buigues, C., Castillo, Y., Molina, P. et al. (2020). Effects of Leucine Adminstration in Sarcopenia: A Randomized and Placebo-controlled Clinical Trial. Nutrients, 12(4), 932.
Pham, H., Rahman, A., Majidi, A., Waterhouse, M. und Neale, R. E. (2019). Acute Respiratory Tract Infection and 25-Hydroxyvitamin D Concentration: A Systematic Review and Meta-Analysis, International Journal of Environmental Research and Public Health, 16, 3020.
Spitz, J. & Grant, W.B. (2014). Vitamin D – Das Sonnenhormon. Kompakt-Ratgeber. Warum die Sonne so wichtig für uns ist. Wie Sie Ihren Vitamin-D-Vorrat auftanken. Murnau: Mankau.
Witte, K.K., Byrom, R., Gierula, J. et al. (2016). Effects of Vitamin D on Cardiac Function in Patients With Chronic HF: The VINDICATE Study. Journal oft he American College of Cardiology, 67(22), 2593-2603.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.